Alle Episoden

Helmi for President! So geht Präventionsarbeit für mehr Kindersicherheit.

Helmi for President! So geht Präventionsarbeit für mehr Kindersicherheit.

31m 3s

2024 ist das Jahr der Kindersicherheit – unser Juni-Podcast steht daher ganz im Zeichen des sicheren Großwerdens. Welche gezielten Maßnahmen im Haushalt, im Straßenverkehr, in der Freizeit und beim Sport können Kindern ein sicheres Aufwachsen ermöglichen? Was müssen junge Eltern, Großeltern, Erziehungsberechtige und Pädagog*innen wissen?
Die neue KFV-App HOPPALA ist eine hilfreiche Begleitung durch eine sichere Kindheit. Mehr über die innovative, mitwachsende Service-App und weitere kreative KFV-Aktionen für mehr Kindersicherheit berichtet Studiogast Mag. Christoph Feymann, Leiter der KFV-Kommunikation. Ja, und Helmi kommt natürlich auch noch zu Wort … Ohren auf!

Micromobilität - Chance oder Gefahr?

Micromobilität - Chance oder Gefahr?

22m 41s

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Sie mühelos, schnell und umweltfreundlich durch die Stadt gleiten. Genau das bietet Ihnen die Micromobilität – aber wohin geht die Reise? In dieser Folge nehmen Sie Dr. Armin Kaltenegger, KFV Bereichsleiter für Recht & Normen, und sein Gesprächsgast, Herr Darius Scurtu, MSc, Experte im McKinsey Center for Future Mobility mit auf eine spannende Entdeckungsreise.

Was versteckt sich hinter dem Begriff „Micromobilität“? Welche dringenden Verkehrsprobleme kann die Micromobilität lösen? Was spricht für bzw. gegen ihre Nutzung? Welche Bedenken gibt es? Welche traditionellen Verkehrsmittel werden dadurch verdrängt? Was sind die Sicherheitsbedenken? All das und...

Rund ums Rad – was Sie schon immer übers Fahrrad- und E-Bike-Fahren wissen wollten.

Rund ums Rad – was Sie schon immer übers Fahrrad- und E-Bike-Fahren wissen wollten.

29m 32s

Radfahren schont die Umwelt, macht Spaß und ist gesund – leider aber auch nicht ganz ungefährlich. Wer gern in die Pedale tritt, sollte über Gefahren beim Radfahren Bescheid wissen, um sicher im Sattel zu sitzen. Warum ist E-Bike-Fahren eine so besondere Challenge? Was sind klassische Konfliktsituationen zwischen Ein- und Mehrspurigen? Was müssen Radler*innen in puncto Dooring- und Toter-Winkel-Risiko wissen? Ist ABS für E-Bikes eine runde Sache? KFV-Radexpertin Ernestine Mayer liefert Sabine und Christian sattelfeste Antworten auf ihre Fragen rund ums Rad. Ja, und Christian hat sogar eine Gesangseinlage parat! Hören Sie rein!

Happy Birthday, KFV! 65 Jahre im Dienste der Sicherheit – quo vadis, Präventionsarbeit?

Happy Birthday, KFV! 65 Jahre im Dienste der Sicherheit – quo vadis, Präventionsarbeit?

28m 29s

Es gibt Grund zum Feiern: Das KFV hat einen halbrunden Geburtstag – 65 Jahre im Dienste der Sicherheit! Gestern – heute – morgen: Im Mittelpunkt steht stets der Mensch. Zu Gast im Studio ist KFV-Direktor Mag. Christian Schimanofsky. Gemeinsam mit den Podcast-Hosts Sabine und Christian begibt er sich auf Zeitreise zurück in die 50er Jahre, lässt die Meilensteine der nachfolgenden Jahrzehnte in Sachen Sicherheit Revue passieren und berichtet von Highlights und Herausforderungen des neuen Millenniums. Welche KFV-Themen wohl die Zukunft aufs Tapet bringen wird? Hören Sie rein und feiern Sie mit!

Baby & Kleinkind im Haus: So sieht ein kindersicherer Haushalt aus!

Baby & Kleinkind im Haus: So sieht ein kindersicherer Haushalt aus!

23m 29s

Wenn Kleinkinder mit allen Sinnen die Welt entdecken, gehört Sicherheit in ihrem abenteuerlichen Kosmos großgeschrieben – vom Steckdosenschutz über Treppengitter bis zur Balkon- und Fenstersicherung. Sabine und Christian gehen nicht nur den besonderen Tücken von Knopfbatterien und der verlockenden Faszination bunter Pillen auf den Grund, sondern nehmen auch scharfe Kanten, heiße Flüssigkeiten, klappende Türen und kippende Kästen kritisch unter die Lupe. Alles Wissenswerte rund um die größten Gefahrenquellen für die kleinsten Familienmitglieder – und wie man diese Risiken mit Umsicht und Technik vermeiden kann. Mamas und Papas, hört rein und bleibt dran!

Recht wissenswert: Allerlei Neues aus der Welt des Verkehrsrechts

Recht wissenswert: Allerlei Neues aus der Welt des Verkehrsrechts

38m 47s

Und sie bewegt sich doch: Die Mühlen des Gesetzes mahlen bekanntlich langsam, doch mit ausreichend Hartnäckigkeit lässt sich sogar in die „Grande Dame des Verkehrsrechts“ immer wieder neuer Schwung einbringen. Dass die Entstaubung des gigantischen Machwerks StVO oft ein Kampf gegen Windmühlen ist, berichtet in unserer Februar-Episode der KFV-Chefjurist. Vom Führerschein am Handy über die Beschlagnahme von Raser-Autos bis zum Thema Drogen und Medikamente am Steuer: Dr. Armin Kaltenegger bringt in gewohnt launiger Manier ein Potpourri wissenswerter gesetzlicher Neuerungen aus der Welt des Verkehrsrechts mit ins Podcast-Studio.

Alkohol am Steuer: Fakten & Mythen unter der Lupe

Alkohol am Steuer: Fakten & Mythen unter der Lupe

26m 50s

Rauschende Ballnächte, feuchtfröhliche Faschingsfeste: Das neue Jahr bringt traditionell Partystimmung mit. Alkohol ist aber kein guter Beifahrer – die drastisch steigenden Unfallzahlen alkoholisierter Lenkender liefern den ernüchternden Beweis. Von Alkotests und Promillegrenzen, von Schlangenlinien und Tunnelblicken, von der Euphorie und vom bitteren Ende: Gemeinsam mit dem Verkehrspsychologen Rainer Kastner beleuchten Sabine und Christian wissenswerte Fakten – und entzaubern die populärsten Mythen rund um Alkohol am Steuer: Hilft Kaffee gegen Trunkenheit? Kann man einen Rausch rausschwitzen? Schützt deftiges Essen vor dem schnellen Schwips? In der Wissenschaft liegt die Wahrheit.

Guten Rutsch: So macht Rodeln noch mehr Spaß – mit Sicherheit

Guten Rutsch: So macht Rodeln noch mehr Spaß – mit Sicherheit

21m 47s

Rodeln ist Volkssport, Urlaubsgaudi, Freizeitvergnügen. Auf steilen Hängen und eisigen Bahnen ist Rodeln aber nicht so kinderleicht, wie es scheint. In einem rasanten Praxis-Versuch hat das KFV-Forschungsteam ein innovatives Sicherheitstool getestet: die neue Rodelhandbremse. Wie sie funktioniert und warum sie unter keinem Christbaum fehlen sollte, lassen Sabine und Christian in der Dezember-Folge von „Sicher ist sicher“ wissen. Rodeln macht Spaß – mit Sicherheit! In diesem Sinne: Frohes Fest und guten Rutsch!

Love Scams – gefährliche Liebschaften im Internet

Love Scams – gefährliche Liebschaften im Internet

20m 22s

Wahre Liebe – oder doch nur raffiniertes Love Scamming? Das üble Geschäft mit der Liebe boomt: Immer öfter fallen gutgläubige Menschen via Social Media, Dating-Plattformen & Co. auf unmoralische Angebote herein – und verlieren dabei Geld, Nerven und Vertrauen in sich selbst und die Welt. Sabine und Christian nehmen in dieser Podcast-Episode die fiesen Tricks von Internet-Liebesbetrüger*innen präzise unter die Lupe. Wenn Liebe teuer wird: So gehen Sie Love Scammern nicht auf den Leim – hören Sie rein!

Beginn der dunklen Jahreszeit: Sichtbarkeit ist Sicherheit!

Beginn der dunklen Jahreszeit: Sichtbarkeit ist Sicherheit!

18m 17s

Es werde Licht: Leuchtende Vorbilder braucht das Land – vor allem auf der Straße. Denn: Sichtbarkeit ist Sicherheit! Wer bei Dämmerung und Dunkelheit im unscheinbaren Tarnmodus zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Roller unterwegs ist, wird von Kfz-Lenkenden allzu leicht übersehen. Her mit den strahlenden Superstars! Sabine und Christian beleuchten die Wichtigkeit heller, reflektierender Kleidung für die Schwächsten auf der Straße mit erhellenden Infos und einleuchtenden Tipps. Augen auf, Ohren auf, hören Sie rein!