Sicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFV

Helmi hat schon immer empfohlen: „Ohren auf!“ Daher serviert das KFV ab März 2023 einmal im Monat kompaktes Präventionswissen to go: „Sicher ist sicher – der Vordenker*innen-Podcast des KFV“.

In jeder Folge des Podcasts unterhalten sich die KFV-Expert*innen DI Sabine Kaulich und DI Christian Kräutler über ein Thema aus dem Lebensalltag: über die Tücken des Alterns genauso wie über das turbulente Leben mit Kindern und Jugendlichen, über aktuelle Themen eines sicheren Straßenverkehrs genauso wie unfallfreie Entspannung bei Sport und Bewegung in der Natur.

Mit Lebenserfahrung, Kompetenz, aber auch mit der richtigen Portion Humor liefern Sabine und Christian in „Sicher ist sicher“ wichtige Tipps für Menschen, denen die persönliche Sicherheit und das Wohl ihrer Liebsten am Herzen liegen.

Sicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFV

Neueste Episoden

Bei Anruf Betrug: Von perfiden Telefontricks und wirksamen Gegenmaßnahmen

Bei Anruf Betrug: Von perfiden Telefontricks und wirksamen Gegenmaßnahmen

25m 52s

„Hallo, Tante Fini! Weißt du, wer hier spricht?“ – Genau solche Telefonanrufe können der Anfang eines Betrugsversuchs sein! In unserem März-Podcast dreht sich alles um Telefonbetrug und andere fiese Maschen aus der Welt des Cyber Crime. Ob Neffentrick, Kautionstrick, Phishing-SMS oder dubiose Investment-Angebote – wer Bescheid weiß, durchschaut diese oft KI-gestützten Fakes und Fallen besser, die es auf persönliche Daten, Wertsachen oder Geld abgesehen haben.

KFV-Expertin Patricia Rosenauer und Thorsten Behrens von Watchlist Internet nehmen gemeinsam mit dem KFV Moderationsduo die neuesten Tricks, Taktiken und Trends der Kriminellen unter die Lupe.

Bleiben Sie wachsam – und hören Sie rein!

Fatale Verkehrsvergehen: Vorrangverletzungen und Rotlichtmissachtungen auf Österreichs Straßen

Fatale Verkehrsvergehen: Vorrangverletzungen und Rotlichtmissachtungen auf Österreichs Straßen

25m 14s

Unser Februar-Podcast begibt sich ins Rotlicht-Milieu: Wenn das rote Licht der Ampel und der Vorrang anderer Verkehrsteilnehmender missachtet werden, ist Alarmstufe Rot angesagt. Viel zu viele, oft fatale Unfälle auf Österreichs Straßen ereignen sich durch – bewusst oder unbewusst – verletzte Vorrangregeln. Welche sind die häufigsten Motive dieser allzu populären Verkehrsvergehen? Wer sind die üblichen Verdächtigen? Wie streng werden Vorrangverletzungen sanktioniert? Unsere Moderator*innen, DI Sabine Kaulich und DI Christian Kräutler, wollen es wissen. Zu Besuch im Studio ist ein erfahrener Verkehrsjurist und Mann der Praxis: Hofrat Mag. Wolfgang Bauer, Leiter des Verkehrsamtes Wien. Vorrang für die Sicherheit – hören Sie...

Wenn der Berg ruft: Sichere Skitouren – mit dem richtigen Gespür für Schnee!

Wenn der Berg ruft: Sichere Skitouren – mit dem richtigen Gespür für Schnee!

30m 47s

Es geht hoch hinaus! Das neue Jahr startet gleich mit einem echten Highlight – mit dem spannenden Thema Sicherheit auf Skitouren und zwei erfahrenen Bergfexen im Gespräch: Primarius Dr. Peter Paal und KFV-Forscherin DI Dr. Tabea Fian. Von der richtigen Ausrüstung bis zur überlebenswichtigen Lawinenkunde, von riskantem Leichtsinn im Gelände und mutigen Bergrettern, die in eisigen Höhen an ihre Grenzen stoßen: Es wird hochinteressant – hören Sie rein! Ein gutes und sicheres neues Jahr allen KFV-Podcast-Fans!

Frohe, brandfreie Weihnachten! So sorgen Sie für stimmungsvollen Lichterglanz – mit Sicherheit.

Frohe, brandfreie Weihnachten! So sorgen Sie für stimmungsvollen Lichterglanz – mit Sicherheit.

19m 2s

Es weihnachtet sehr: Vom Adventkranz bis zum Christbaum erstrahlt im heimeligen Zuhause meist ein romantisches Lichtermeer. Unsere KFV Podcast Moderator*innen, DI Sabine Kaulich und DI Christian Kräutler, beleuchten daher in dieser vorweihnachtlichen Podcast-Folge wichtige Brandschutz-Tipps rund ums Thema Kerzenschein und Elektro-Lichterglanz. Da das Christkind oft auch viele elektronische Geschenke bringt, wird auch die Vermeidung von Akkubränden thematisiert – und ums sichere Silvesterfeuerwerk geht es zu guter Letzt auch.